Social Recruiting Campus: Nachhaltige Personalbeschaffung

via Udemy

Go to Course: https://www.udemy.com/course/social-recruiting-campus-nachhaltige-personalbeschaffung/

Introduction

Certainly! Here is a detailed review and recommendation for the course on Social Media Recruiting offered on Coursera: --- **Course Review: Mastering Social Media Recruiting with Pernthaner Consulting** Are you struggling to find the right talent in a competitive labor market? Do you want to offer social recruiting as a service or finally fill all open positions efficiently? This comprehensive course on Social Media Recruiting, led by Michael, the CEO of Pernthaner Consulting, is an excellent resource designed to equip you with the skills necessary to harness the power of social platforms for talent acquisition. **Course Content and Structure** The course is well-structured, covering everything from the basics of social media recruiting to advanced techniques like automation and AI integration. It begins with an introduction to social media recruiting, explaining why it's vital in today's hiring landscape. Participants learn about the key platforms, with detailed modules on Facebook Business Manager setup, campaign goals, and Meta's ad policies. One of the standout features is the practical guidance on creating compelling job campaigns. This includes content creation tips using Canva, structuring effective ad campaigns, and building high-converting landing pages with Funnel-Builder tools. The course also dives into performance analysis, domain configuration, Pixel and Conversion API setup for campaign tracking, and even explores expanding recruitment efforts to platforms like LinkedIn and TikTok. **Hands-On Approach and Practical Examples** What sets this course apart are the practical examples and step-by-step instructions provided throughout. You not only learn theoretical concepts but also gain actionable insights on building campaigns that actually deliver results. The inclusion of templates, real-world case studies, and downloadable materials makes it easier to implement strategies immediately. **Additional Highlights** - **Automation and AI:** The course covers automating your processes with tools like Zapier, as well as leveraging AI tools like ChatGPT, Gemini, Magic Media, and Microsoft Designer to optimize ad copy and creatives. - **Managing Applications:** Efficiently handling Bewerbungen (applications) and understanding when to outsource to agencies or do it yourself provides valuable decision-making guidance. - **Extra Modules:** The bonus sections on social media marketing for customer acquisition and future platform trends broaden your understanding beyond recruiting alone. **Why You Should Take This Course** In today's talent market, traditional methods like print media or job portals often fall short. Social media campaigns, when executed correctly, can generate immediate and high-quality Bewerbungen within days—something organic posting cannot achieve. This course offers a practical, step-by-step roadmap to launch effective social recruiting campaigns independently or even provide this as a service for clients. **Pros** - Extensive content suitable for beginners and advanced users - Practical, real-world examples and templates - Lifetime access with updates - Support from an experienced recruiter and consultant - Money-back guarantee via Udemy (30 days) **Cons** - The course requires active engagement and practice to see results - Some modules might be technical for complete beginners **Final Recommendation** If you're eager to master social media recruiting and want a clear, actionable guide to generate quality applications swiftly, this course is highly recommended. Whether you're a HR professional, recruiter, business owner, or agency looking to expand your service offerings, you'll find immense value in the detailed modules and hands-on approach. **Get ready to transform your hiring process and tap into the immense potential of social platforms. Enroll now and start building your own successful social recruiting campaigns today!** --- Feel free to ask if you'd like a shorter version or additional insights!

Overview

Du möchtest endlich alle offenen Stellen besetzen oder Social Recruiting als Dienstleistung anbieten?Dann führt kein Weg an Social Media Recruiting vorbei. Nach dem Kurs kannst du eigenständig Social Recruiting Kampagnen schalten, Bewerbungen generieren und Einstellungen erzielen!Hast du dich schon einmal gefragt, wie es wäre…Trotz Fachkräftemangel genügend Bewerbungen ins Haus zu bekommen?Regionale Mitarbeiter innerhalb kürzester Zeit zu gewinnen?Das Team zu entlasten?Alle Aufträge wieder annehmen zu können?All das ist möglich, wenn du Social Media Recruiting im Unternehmen integrierst! Und mit diesem Kurs bekommst du die vollständige Schritt für Schritt Anleitung dazu!Abschnitt 1: EinführungIm ersten Abschnitt wirst Du mit dem Aufbau des Kurses vertraut gemacht und lernst, was Social Media Recruiting bedeutet und welche Plattformen in diesem Kurs behandelt werden. Du erfährst, warum diese Methode der Personalbeschaffung zunehmend wichtig wird und wie sie die Reichweite und Effizienz der Mitarbeitergewinnung verbessert.Abschnitt 2: Einführung in den Facebook Business ManagerHier erhältst Du eine umfassende Einführung in den Facebook Business Manager. Du lernst die wichtigsten Begrifflichkeiten und Schritte zur Einrichtung von Profilen und Unternehmensseiten kennen. Der Abschnitt behandelt die Erstellung von Werbekonten, die Verwaltung von Zahlungsarten und das Hinzufügen von Personen und Partnern. Diese Grundlagen legen den Grundstein für die Nutzung des Business Managers als zentrale Plattform für Facebook, Instagram und als Vorbereitung für LinkedIn und TikTok.Abschnitt 3: Zielsetzungen im RecruitingIn diesem Abschnitt lernst Du, klare und präzise Ziele für Deine Recruiting-Kampagnen zu definieren. Du verstehst die verschiedenen Erwartungen seitens der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, erkennst die Vorteile organischer vs. bezahlter Reichweite und arbeitest mit dem Anamnesebogen, um die ideale Bewerberpassung sicherzustellen.Abschnitt 4: Meta WerberichtlinienDu bekommst hier ein Verständnis für die Werberichtlinien von Meta, um sicherzustellen, dass alle Kampagnen regelkonform sind. Zudem wird der Kontakt mit dem Meta Kundensupport und die Bedeutung dieser Unterstützung im Detail erklärt.Abschnitt 5: Vorbereitung für eine Job-KampagneIn diesem Abschnitt erfährst Du, welche Elemente eine erfolgreiche Job-Kampagne benötigt. Von der AD-Struktur und optimalen Aufbauvarianten bis hin zur Erstellung von visuellen und authentischen Inhalten mit Canva. Es werden Tipps für Selfie-Videos, animierte Inhalte und die Abgrenzung zu professionellen Produktionen gegeben. Auch die Erstellung mehrerer Textversionen und die Nutzung der Facebook Ad Library werden behandelt.Abschnitt 6: Kampagnen Setup effizient einrichtenDu lernst, wie Du Deine Kampagnenstruktur in drei Ebenen aufbaust und welche Einstellungen auf Kampagnen-, Anzeigengruppen- und Anzeigenebene zu beachten sind. Du erfährst, wie das Budget festgelegt wird, wie man Kampagnen dupliziert und wie man effektives Retargeting betreibt, um maximale Ergebnisse zu erzielen.Abschnitt 7: Landingpages bauen mit Funnel-BuilderHier erfährst Du, wie Du eine Landingpage und einen Funnel für Deine Kampagne erstellst. Von der Wahl des passenden Anbieters bis zur praktischen Umsetzung mit dem Tool „perspective" werden alle Schritte erklärt. Dieser Abschnitt beinhaltet auch Tipps zur Optimierung der Seite für mobile Geräte, das Einrichten von Cookie-Bannern und die Gestaltung von A/B-Tests.Abschnitt 8: Performance-Analyse und -Optimierung der Job-KampagneIn diesem Abschnitt geht es um die wichtigsten KPIs im Werbeanzeigenmanager. Du lernst, wie Du diese interpretierst und zur Verbesserung Deiner Kampagnen nutzt. Aufschlüsselungen nach demografischen Merkmalen und die Anwendung eines Tracking-Sheets zur Erfolgsmessung und Identifizierung von Optimierungspotenzial werden behandelt.Abschnitt 9: Domains konfigurierenDu erfährst, wie Du eine eigene Domain oder Subdomain konfigurierst, um Deine Kampagnen professioneller zu gestalten. Der Abschnitt erklärt die Auswahl geeigneter Anbieter, die Einrichtung von SSL-Zertifikaten und die Verifizierung der Domain im Funnel-Builder und Business Manager.Abschnitt 10: PIXEL und Conversion API (CAPI)Hier lernst Du, wie Du den Meta-Pixel und die Conversion API einrichtest und nutzt, um die Effektivität Deiner Kampagnen zu messen. Es wird erklärt, wie man den Pixel im Werbeanzeigenmanager integriert und Events verifiziert, um qualitätssichernde Prozesse zu gewährleisten.Abschnitt 11: Exkurs zu LinkedIn und TikTokDieser Abschnitt zeigt, wie Du das erlernte Wissen nutzen kannst, um auch auf Plattformen wie LinkedIn, TikTok und kommenden Social Media Plattformen effektive Jobanzeigen zu schalten. Es wird erklärt, warum die Nutzung von Social Media gegenüber traditionellen Jobportalen vorteilhaft ist und wie Du neue Trends verfolgst.Abschnitt 12: Automatismen (Optional)Du lernst hier, wie Du Prozesse automatisieren kannst, um Deine Recruiting-Aktivitäten effizienter zu gestalten. Mit Tools wie Zapier wird die Verknüpfung von Funnel-Buildern, Google Sheets und Gmail gezeigt.Abschnitt 13: KI (Künstliche Intelligenz)Dieser Abschnitt beleuchtet den Einsatz von KI im Social Media Recruiting. Von der Optimierung von Werbetexten mit ChatGPT und Gemini bis hin zur Erstellung von Bildern mit Magic Media und Microsoft Designer werden verschiedene KI-Tools und ihre Vor- und Nachteile vorgestellt.Abschnitt 14: Umgang mit den BewerbungenDu lernst, wie Du den Bewerbungsprozess effizient managst und Fehler vermeidest. Es wird erklärt, warum ein klassischer Lebenslauf nicht immer zielführend ist und wie der direkte Kontakt zum Bewerber optimal gestaltet wird. Ein Telefonleitfaden für die erste Kontaktaufnahme rundet den Abschnitt ab.Abschnitt 15: Agentur oder Selbst ImplementierungHier wird erklärt, wann es sinnvoll ist, eine Agentur zu beauftragen und wann Du besser alles selbst umsetzt.. Du erhältst praxistaugliche Tipps zur Auswahl der richtigen Agentur und Rechenbeispiele zu den Kosten.Abschnitt 16: EXTRA: Social Media MarketingIn diesem EXTRA-Abschnitt erfährst Du, wie Du Dein Wissen über Social Recruiting auch auf Social Media Marketing zur Kundengewinnung anwenden kannst. Der Abschnitt verdeutlicht die Unterschiede zwischen Job-Kampagnen und Marketing-Kampagnen und bietet praxisnahe Beispiele.Abschnitt 17: ZusammenfassungAbschließend fasst dieser Abschnitt die wichtigsten Erkenntnisse des Kurses zusammen und bietet Dir ein finales Fazit, um Deine neu erworbenen Fähigkeiten selbstbewusst anzuwenden.Warum du jetzt handeln solltest: Der Bedarf an regionalen und guten Mitarbeitern ist in allen Firmen enorm hoch. Die meisten Unternehmen haben jedoch keine Ahnung, wie sie an neue Mitarbeiter und Bewerbungen kommen sollen. Jobhunter und Printmedien sind oft zu teuer und nicht nachhaltig. Auch Jobportale liefern wenig bis keine Bewerbungen. Wenn du die Leute jedoch dort abholst, wo sie tagtäglich präsent sind, auf den Social Media Plattformen, erhältst du in der Praxis schon nach wenigen Stunden bis wenigen Tagen die ersten Bewerbungen. Doch das funktioniert nicht durch organische Reichweite und irgendwas posten, es funktioniert nur durch richtige Social Media Recruiting Kampagnen!Du bekommst sofortigen Zugriff auf:10 Stunden Social Recruiting Campus11 Kursmaterialien zum DownloadPraktische Beispiele die Bewerbungen und Einstellungen nachweislich erzielt habenSupport von Michael, Geschäftsführer der Pernthaner Consulting Agentur, die tagtäglich Bewerbungen generiertLebenslanger Zugriff auf den Kurs und alle zukünftigen UpdatesUdemy ZufriedenheitsgarantieUdemy hat eine 30 Tage 100% Geld zurück Garantie. Wenn Du also doch nicht zufrieden mit dem Kauf bist, bekommst du das gesamte Geld sofort zurück!Ich freue mich schon Dich in der ersten Lektion des Social Recruiting Campus begrüßen zu dürfen!Michael

Skills

Reviews